CSS Grid und Flexbox sind beide mächtige Layout-Systeme, aber sie lösen unterschiedliche Probleme. Lernen Sie, wann Sie welche Technologie einsetzen sollten und wie Sie beide optimal kombinieren.
Der grundlegende Unterschied
Der Hauptunterschied liegt in der Dimensionalität:
CSS Grid
Zwei-dimensional - kontrolliert sowohl Zeilen als auch Spalten gleichzeitig
Flexbox
Ein-dimensional - kontrolliert entweder eine Zeile oder eine Spalte
Wann verwenden Sie CSS Grid?
CSS Grid ist die beste Wahl für:
- Komplexe Seitenlayouts - Header, Sidebar, Main Content, Footer
- Kartensysteme - Responsive Grids mit verschiedenen Kartengrößen
- Formularlayouts - Mehrspaltige Formulare mit unterschiedlichen Feldgrößen
- Überlappende Elemente - Wenn Elemente sich überlagern sollen
Grid Layout Beispiel
.page-layout {
display: grid;
grid-template-areas:
"header header header"
"sidebar main main"
"footer footer footer";
grid-template-rows: auto 1fr auto;
grid-template-columns: 250px 1fr;
min-height: 100vh;
gap: 1rem;
}
.header { grid-area: header; }
.sidebar { grid-area: sidebar; }
.main { grid-area: main; }
.footer { grid-area: footer; }
Wann verwenden Sie Flexbox?
Flexbox ist perfekt für:
- Navigationselemente - Horizontale oder vertikale Menüs
- Zentrierte Inhalte - Perfekte Zentrierung in beiden Achsen
- Flexible Komponenten - Elemente die sich an verfügbaren Platz anpassen
- Gleichmäßige Verteilung - Space-between, space-around Layouts
Flexbox Navigation Beispiel
.navigation {
display: flex;
justify-content: space-between;
align-items: center;
padding: 1rem 2rem;
}
.nav-menu {
display: flex;
gap: 2rem;
list-style: none;
}
.nav-item {
padding: 0.5rem 1rem;
transition: all 0.3s ease;
}
/* Zentriertes Logo */
.logo {
display: flex;
align-items: center;
gap: 0.5rem;
}
Praktische Anwendungsfälle
Kartenlayout (Grid)
.cards {
display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fit, minmax(300px, 1fr));
gap: 2rem;
}
.card {
background: white;
border-radius: 8px;
padding: 2rem;
box-shadow: 0 4px 6px rgba(0,0,0,0.1);
}
Card Inhalt (Flexbox)
.card {
display: flex;
flex-direction: column;
}
.card-header {
display: flex;
justify-content: space-between;
align-items: center;
margin-bottom: 1rem;
}
.card-content {
flex: 1; /* Nimmt verfügbaren Platz ein */
}
.card-footer {
display: flex;
justify-content: flex-end;
gap: 1rem;
margin-top: auto;
}
Die perfekte Kombination
Das Geheimnis liegt darin, beide Technologien zusammen zu nutzen:
Profi-Strategie
Verwenden Sie Grid für das Seitenlayout und Flexbox für die Komponenteninhalte. Diese Kombination gibt Ihnen maximale Flexibilität und Kontrolle.
Kombiniertes Beispiel
/* Grid für das Hauptlayout */
.page {
display: grid;
grid-template-rows: auto 1fr auto;
min-height: 100vh;
}
/* Flexbox für Header-Inhalt */
.header {
display: flex;
justify-content: space-between;
align-items: center;
padding: 1rem 2rem;
}
/* Grid für Hauptinhalt */
.main {
display: grid;
grid-template-columns: 1fr 300px;
gap: 2rem;
padding: 2rem;
}
/* Flexbox für Artikel-Inhalt */
.article {
display: flex;
flex-direction: column;
gap: 1rem;
}
Performance-Vergleich
Beide Technologien sind hochperformant, aber es gibt Unterschiede:
Rendering-Performance
Flexbox: Schneller bei einfachen, ein-dimensionalen Layouts
Grid: Optimiert für komplexe, zwei-dimensionale Layouts
Browser-Support
Flexbox: Excellenter Support (99%+ aller Browser)
Grid: Sehr guter Support (95%+ moderne Browser)
Häufige Fallstricke
Grid Fallstricke
- Vergessen von
gap
statt Margin für Abstände - Übernutzung von
grid-template-areas
bei einfachen Layouts - Ignorieren von
minmax()
für responsive Designs
Flexbox Fallstricke
- Vergessen von
flex-shrink: 0
bei fixer Breite - Missverständnis von
align-items
vs.justify-content
- Übernutzung für zwei-dimensionale Layouts
Fazit
CSS Grid und Flexbox sind nicht konkurrierend, sondern komplementär. Grid eignet sich für Seitenlayouts und komplexe zwei-dimensionale Strukturen, während Flexbox perfekt für Komponentenlayouts und ein-dimensionale Ausrichtung ist.
Die beste Strategie: Lernen Sie beide Technologien und nutzen Sie sie gemeinsam für maximale Flexibilität und elegante, wartbare CSS-Lösungen.